Analyse wichtiger Themen des Weltgeschehens
Sind in Atombombentests Wolken zu sehen, dann sehen wir eine Gemeinsamkeit. Die Wolken scheinen aus Beton zu sein und bewegen sich trotz der angeblich extremen Druckwelle der Atomexplosion kein bisschen. Die Wolken scheinen aus Beton zu sein, werden von der Explosionswolke sogar oft durchdrungen, ohne von der angeblichen Druckwelle auch nur bewegt zu werden. Die Wolken lösen sich dann auch seitlich auf, als würde sie jemand anknabbern. Eine physikalische Unmöglichkeit.
Aber sehen sie hier den Able-Test, eine angeblich überirdisch gezündete Atombombe. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Crossroads#Test_Able
Beachten Sie bei Sekunde 34, wie die Wolken links keinen Mucks machen, als die Druckwelle sie dann sogar durchdringt. Wolken aus Beton eben:
Dann der Test Baker, eine angeblich 1946 unter Wasser gezündete Atombombe. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Crossroads#Test_Baker
Man kann hier wieder diesen Filmtrick erkennen, der mehrere Filme überlappt bzw. auch ein und ausblendet. Die Wolken werden nicht um einen Millimeter bewegt, obwohl sich anscheinend eine gewaltige kreisrunde weiße Druckwelle über dem Wasser ausbreitet. Auch diese Druckwelle ist nicht real, denn sie interagiert mit dem Wasser ebennsowenig wie die Druckwelle in der Luft mit den Wolken. Ausser einem weißen Kreis ist da nichts. Am eindrucksvollsten aber sind die Wolken, die durch die Wucht der Detonation nicht bewegt werden. Das ein und Ausblenden der übereinandergelegten Filme schafft eben alleine keine echte Interaktion. Das blieb den CGI-Effekten späterer Jahrzehnte vorbehalten.
Ich selbst habe ich das lange auch nicht erkannt, weil es einerseits nur wenige Sekunden dauert und ich andererseits solche Überblendungseffekte zur damaligen Zeit nicht in Betracht zog. Daher lohnt es sich, das ganze mehrmals oder auch in Zeitlupe anzuschauen.
Und hier bei der angeblichen Wasserstoffbombe Castle Bravo sehen wir das Überblenden mehrere Filme nochmal sehr deutlich. Wolken bewegen sich nicht, sondern werden von dem anderen Film quasi kreisrund weggefressen und tauchen danach wie aus dem Nichts plötzlich wieder auf. Schöner Trick, physikalisch aber völlig unmöglich:
Aber so ein bisschen theatralischer Hintergrundmusik und schon glauben wir scheinbar alles.
Hier ein schönes Video dazu mal mit freundlicher Musik, aber sehr gut recherchiert: